Best Practices für das Interviewen von Remote-Kandidaten

Vorbereitung und Planung

Die Wahl der richtigen Plattform für ein Remote-Interview ist entscheidend. Sie sollte nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch zuverlässig sein, um technische Probleme zu minimieren. Die Plattform muss Videoanrufe in hoher Qualität ermöglichen und Funktionen wie Bildschirmfreigabe bieten, um den Bewerbungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Durchführung des Remote-Interviews

Einbindung visueller Elemente

Visuelle Elemente können beim Remote-Interview den Informationsfluss unterstützen und für Klarheit sorgen. Ein visueller Rundgang durch das Unternehmen oder die Präsentation eines Projekts, an dem der Kandidat arbeiten könnte, vermittelt ein besseres Gefühl für die Arbeitsumgebung und Unternehmenswerte.

Sicherstellung einer stabilen Verbindung

Nichts unterbricht den Fluss eines Interviews mehr als eine instabile Internetverbindung. Vor dem Interview sollten Sie sicherstellen, dass sowohl Sie als auch der Kandidat über eine stabile Verbindung verfügen. Techniktests im Vorfeld können helfen, Störungen zu vermeiden.

Offene Kommunikationswege

Eine offene und ehrliche Kommunikation ist essenziell, um Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Stellen Sie sicher, dass der Kandidat jederzeit Fragen stellen kann und dass alle Schritte des Interviewprozesses klar kommuniziert werden. Dies schafft Vertrauen und Transparenz.
Im Kontext eines Remote-Interviews ist es wichtig, den Fokus auf die tatsächlichen Fähigkeiten und Erfahrungen des Kandidaten zu legen. Prüfen Sie, ob er oder sie die notwendigen Aufgaben selbstständig und erfolgreich ausführen kann, unabhängig vom Standort.

Beurteilung der Kandidaten